Datenschutz
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG zum Thema Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten bei uns sicher fühlen.
Betreiber dieser Website und verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung Ihrer persönlichen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) ist die
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG
Im Ehrenfeld 4
58791 Werdohl
Deutschland
Telefon: +49 (0) 23 92 / 9 16 - 0
E-Mail: sales@stauff.com
Der Schutz der Privatsphäre ist, insbesondere für die Zukunft internetbasierter Geschäftsmodelle und für die Entwicklung einer internetbasierten Wirtschaft, von entscheidender Bedeutung. Daher wollen wir mit diesen Hinweisen zum
Datenschutz unser Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre unterstreichen.
Unsere Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind durch uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der EUDatenschutz-Grund-verordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger relevanter Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Zur Erläuterung: „Personenbezogene Daten“ (pbDaten) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (Betroffener) beziehen.
Dazu zählen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Kontaktdaten (E-Mail-
Adresse, Telefonnummern) oder auch Ihre Kreditkartennummer und Kontodaten.
Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten wollen.
Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Webseite oder auf anderem Wege mitteilen, werden zur Korrespondenz mit Ihnen und für die Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert, zu denen Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus werden wir diese Daten gegebenenfalls für gelegentliche Angebote an Sie nutzen und um Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie eventuell interessierende Leistungen auf postalischem Wege zu informieren. Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch geeignete Mitteilung, zum Beispiel durch eine Mail an Email-Adresse, widersprechen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Grundlage oder Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, etwa zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen, erforderlich ist. Ihre von uns erhobenen persönlichen Daten werden durch uns niemals zu fremden Marketingzwecken an Dritte weitergegeben, veräußert oder in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt.
Personenbezogene Daten werden von uns nur an Dienstleister oder andere Dritte weitergegeben, soweit dies erforderlich ist, um eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung oder Transaktion zu erbringen. Der jeweilige Drittanbieter darf diese persönlichen Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Durchführung der notwendigen Transaktion, die in unserem Auftrag geschieht, verwenden. Dienstleister, die wir, beispielsweise im Rahmen von Shared Services, für eigene Zwecke in Anspruch nehmen, werden dabei durch uns schriftlich durch entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet und dürfen diese Daten nicht zu eigenen Zwecken verwenden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG verarbeitet aus Sicherheits- und technischen Gründen auf seinen Systemen automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind im Wesentlichen:
• Browsertyp/-version
• verwendetes Betriebssystem
• die auf unseren Systemen abgerufene URL (Webseite)
• Referrer URL (die Webseite, die auf unsere Webseite verwiesen hat)
• Hostname und vollständige IP-Adresse des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• abgerufenes Datenvolumen und Dateitypen.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, sowie statistische Auswertungen auf Basis dieser Daten nehmen wir nicht vor.
Einige Anmerkungen zu IP-Adressen:
IP-Adressen sind für das Senden der Webseiten und Daten von unseren Servern auf Ihren Browser zwingend erforderlich, sie sind die „Adressen“ für die Informationen, die Sie von unseren Webservern anfordern. Ungekürzte IP-Adressen zählen jedoch zu den personenbezogenen Daten und werden daher von uns ausschließlich in technisch erforderlichem Umfang verarbeitet.
Darüber hinaus setzen wir bei Besuch unserer Website Cookies und Web-Analysen ein. Hierzu lesen Sie bitte die weitergehenden Erklärungen unter den entsprechenden Überschriften in dieser Datenschutzerklärung.
Registrierung auf unserer Webseite
Unsere Webseite enthält teilweise Services, die Sie nur nutzen können, wenn Sie sich zuvor mit Ihren persönlichen Daten angemeldet (registriert) haben.
Zur Registrierung im Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG-Portal sind mindestens Ihr Name, Ihre Anrede, Ihre Firma (bei Geschäftskunden), Ihre Anschrift und eine gültige E-Mail Adresse erforderlich. Die von uns im Portal gespeicherten Daten können zum Beispiel die dauerhafte Speicherung von Projekten oder die Erstellung von Angeboten, sowie das Erstellen und Erteilen von Druckaufträgen umfassen.
Optional haben Sie die Möglichkeit uns weitere Daten über sich mitzuteilen (z. B.Titel, Telefonnummer, Umsatzsteuer-ID). Manche dieser Daten sind für erweiterte Services auf unserer Webseite erforderlich, zum Beispiel für die Online-Bestellung über unseren Online-Shop.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nutzung bestimmter Dienstleistungen auf unserer Webseite, wie z. B. Pflege Ihrer Stammdaten, Liefer- und Rechnungsadressen, Angebotseinholung, Bestellung von Produkten und Verfolgung Ihrer Bestellhistorie.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Art. 6 (1) (b) DSGVO
Verarbeitung Ihrer Daten für die Vorbereitung und Abwicklung Ihrer Bestellung oder des gesamten Geschäftsvorgangs.
Art. 6 (1) (f) DSGVO
Berechtigte Interessen hinsichtlich Marketingzwecken, IT-Sicherheit und administrativer Gründe im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
○ Anrede, Titel, Name
○ Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse(n), Telefonnummer usw.)
○ Firma
○ Statistische Daten zu Ihren Bestellungen
○ System-Protokolldaten
Datenquelle (Ursprung)
Vom Betroffenen
Datenempfänger (Kategorien)
Dienstleister, die uns bei der Verwaltung der Webseite unterstützen, können Zugang zu Ihren Daten haben. Diese Dienstleister sind jedoch durch datenschutzrechtlich konforme Vereinbarungen (beauftragte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung - AVV) verpflichtet, diese Daten nicht für eigene Zwecke zu verwenden.
Übermittlung von Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation und die damit verbundenen Garantien zum Schutz der Daten Es ist nicht beabsichtigt, die Daten an Drittländer zu übermitteln.
Speicherdauer der Daten
Ihre bei der Registrierung eingegebenen Daten bleiben gespeichert, bis 10 Jahre nach der letztmaligen Nutzung des Kontos oder bis Sie einen Antrag auf Löschung stellen.
Je nachdem, welche Art der Kontaktaufnahme Sie gewählt haben, werden wir Ihren Löschungsantrag jedoch von einem geeigneten Ansprechpartner bestätigen lassen, um Ihre Identität zu überprüfen.
Rechtliche oder vertragliche Notwendigkeit, die Daten zur Verfügung zu stellen, sowie etwaige Folgen der Nichtbereitstellung der Daten
Ohne die Angabe Ihrer Daten ist es nicht möglich, bestimmte Funktionen (zum Beispiel die Einholung eines verbindlichen Angebots) unserer Webseite oder unseres Webportals zu nutzen.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profilerstellung
Es wird keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung auf Grundlage Ihrer gesammelten Daten erfolgen.
Friendly Captcha
Auf der Webseite wir das Tool Friendly Captcha eingesetzt. Dieses wird von der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee angeboten.
Das Tool dient dazu automatisierte und missbräuchliche Anfragen durch sogenannte “Bots” zu verhindern. Im Rahmen dieses Vorgangs wird Ihre IP-Adresse von Friendly Captcha erfasst, um eine kryptografische Aufgabe an Ihr Endgerät zu versenden. Diese Aufgabe wird im Hintergrund gelöst und sobald diese gelöst ist, erfolgt eine Bestätigung durch Friendly Captcha an den Server, dass es sich hierbei um eine natürliche Person handelt.
Friendly Captcha verarbeitet und speichert im oben genannten Prozess folgende Daten: Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners; Informationen über den verwendeten Browser, sowie Betriebssystem; Anonymisierten Zähler pro IP Adresse zur Steuerung der kryptographischen Aufgaben; Webseite, von welcher aus der Zugriff stattgefunden hat (sog. Referer-URL).
Die Daten werden ausschließlich zum Schutz gegen Bots verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO missbräuchliche Zugriffe bzw. Spam-Attacken durch Bots zu verhindern. Sofern beim Einsatz von Friendly Captcha personenbezogene Daten verarbeitet werden, werden diese nach 30 Tagen gelöscht.
Mehr Informationen: https://friendlycaptcha.com/de/privacy
Kundenmanagement/Auftragsabwicklung
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Auftragsabwicklung zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zur Abwicklung der jeweiligen Geschäftsvorfälle mit Ihnen verwendet.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Erfüllung einer vertraglichen Beziehung mit einem Kunden zur Lieferung von Waren und Dienstleistungen und zur Abwicklung von Transporten / Retouren /Beanstandungen / dem Eskalationsmanagement sowie dem Zahlungsverkehr.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Art. 6 (1) (b) DSGVO
(erforderlich zur Erfüllung oder zur Anbahnung einer Vereinbarung)
Art. 6 (1) (f) DSGVO
(berechtigte Interessen)
Hinsichtlich der berechtigten Interessen siehe „Zweck der Verarbeitung” oben.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Name, Adresse (Kunde, Lieferadresse, Rechnungsadresse), Kontaktdaten (Telefon,
Fax, E-Mail), Bankverbindung
Ergebnisse der Überprüfung der Sanktionsliste
Datenquelle (Ursprung)
Vom Betroffenen
Datenempfänger (Kategorien)
Subunternehmer, die im Einzelfall zur Abwicklung des Geschäftsvorgangs benötigt werden, wie z. B. Transportdienstleister, Behörden usw. Übermittlung von Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation und die damit verbundenen Garantien zum Schutz der Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Drittländer weiter, es sei denn, dies ist für die Abwicklung der Bestellung notwendig oder Ihre Anfrage oder Bestellung kommt aus dem jeweiligen Land.
Speicherdauer der Daten
Aufbewahrungsfrist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen gemäß dem jeweils anwendbaren Recht (max. 10 Jahre).
Rechtliche oder vertragliche Notwendigkeit, die Daten zur Verfügung zu stellen, sowie etwaige Folgen der Nichtbereitstellung der Daten
Die Verarbeitung der hier genannten personenbezogenen Daten ist für die Durchführung des Vertragsverhältnisses unerlässlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Ohne diese Daten können wir keine Geschäftsvorgänge abwickeln.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profilerstellung
Es wird keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung auf Grundlage Ihrer gesammelten Daten erfolgen.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. So gewährleisten sie zum Beispiel die technische Realisierung einer Benutzersitzung im Online-Shop von Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren, so zum Beispiel zur Speicherung der von Ihnen gewählten Sprache auf unserer Webseite.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs von Ihrem Browser automatisch gelöscht. Zum Teil werden jedoch auch Cookies mit längerer Speicherdauer eingesetzt. Die maximale Speicherdauer eines Cookies kann bis zu zwei Jahren betragen.
Wir speichern selber keine Informationen im LSO (Local Shared Objects)-Bereich Ihres Computers, nutzen also z. B. keine sogenannten „Flash-Cookies“. Andere Dienste, auf die wir unter Umständen verlinken, wie z. B. YouTube, nutzen jedoch gegebenenfalls diese Funktion für eigene Zwecke.
Sämtliche Cookies auf unserer Webseite beinhalten rein technische Informationen in pseudonymisierter oder anonymisierter Form, sie beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Ergänzende Hinweise zur Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörige Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden. In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns zudem die anlassbezogene Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen, Betrugsversuche oder einer Verletzung der Nutzungsbedingungen von Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG vor.
Sichere Kommunikation im Internet
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung technischer und organisatorischer Maßnahmen so zu übermitteln und zu speichern, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind.
Allgemein gilt jedoch das Internet als unsicheres Medium. Im Gegensatz zum Beispiel zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder gar verändert werden. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine AES 256bit SSL/TLS-Verschlüsselung unserer Webseite ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist diese von uns verwendete Verschlüsselung als sicher anzusehen. Auch Betriebssysteme und Browser aus früheren Versionen erreichen dieses Sicherheitsniveau. Falls erforderlich, sollten Sie das Betriebssystem und den Browser auf ihrem Gerät aktualisieren, um diese hochgradige Verschlüsselung nutzen zu können.
Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden. Daher empfehlen wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg.
Rechte der Betroffenen
Sind die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen erfüllt, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Daten; Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder das Recht, der Verarbeitung sowie der Übertragbarkeit der Daten zu widersprechen.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf Ihren Wunsch hin dafür Sorge tragen, dass Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden. Auf Anfrage senden wir Ihnen eine Liste aller Ihrer personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, zu. Sie können sich auch gerne mit der von uns benannten Kontaktperson in Verbindung zu setzen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in dem Land, in dem Sie sich befinden, eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist.
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzhinweise nicht beantworten konnten oder wenn Sie zu einem Punkt ausführlichere Informationen wünschen, können Sie sich gerne an die von uns benannte Kontaktperson wenden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Auskunftswünschen über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten einen Identitätsnachweis verlangen können.
Wenn Sie in Frankreich wohnen, haben Sie außerdem das Recht, Anweisungen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Soweit Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG neue Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich gesetzliche Anforderungen oder die Internet- und IT-Sicherheitstechniken weiterentwickeln, werden wir diese Datenschutzhinweise aktualisieren. Wir behalten uns daher das Recht vor, die Hinweise nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils aktuelle Version werden wir hier veröffentlichen.
Auskunftsrecht / Änderung und Löschung personenbezogener Daten Informationen gemäß Artikel 13 bzw. 14 DSGVO
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzhinweise nicht beantworten konnten oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf Ihre entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Korrektur, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dazu wenden Sie sich bitte an:
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG
Im Ehrenfeld 4
58791 Werdohl
Deutschland
Telefon: +49 (0) 23 92 / 9 16 - 0
E-Mail: sales@stauff.com
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Auskunftswünschen über Ihre bei uns gespeicherten Daten einen Identitätsnachweis, benötigen.
Datenschutzbeauftragter
Bei allgemeinen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
personenbezogener Daten durch uns, sowie für allgemeine Auskünfte zum Thema Datenschutz bei Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG, wenden Sie sich bitte schriftlich an:
Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG / LUKAD
Frau Eileen Kirchhoff
Im Ehrenfeld 4
58791 Werdohl
Deutschland
Telefon: +49 (0) 23 92 / 9 16 - 0
E-Mail: datenschutz@stauff.com
Stand: 15.12.2022